Reset-Anleitung Brother LC-121 BK/ color
Eingetragen am 18. Nov 2014 von Christian DemharterReset-Anleitung Brother LC-121 BK
Abb.: Tintenpatrone Brother LC-121 Schwarz
Die Patronenserie LC-121 von Brother hat einen integrierten Chip, der vom Drucker erkannt wird. Wenn nun eine Tintenpatrone dieser Serie leer ist, diese befüllt und wieder in den Drucker eingesetzt wird, meldet dieser die Patrone immer noch mit dem gleichen Füllstand wie vorher, also leer. Man kann diesen Chip noch nicht elektronisch wieder auf voll setzen, da es für dieses Modell noch keinen Chip-Resetter gibt.
Mit dieser Reset-Anleitung können man die wieder befüllten Brother LC-121 Patronen direkt am Drucker wieder auf voll setzten.
-
Den Chip mit einem Tesastreifen abkleben und die Patrone wieder in den Drucker einsetzen.
-
Es erscheint am Druckerdisplay eine Fehler-meldung: „Patrone wird nicht erkannt.“
-
Der Drucker möchte nun wissen ob die Patrone ausgetauscht wurde. Dies mit JA bestätigen.
-
Danach die Patrone entfernen, den Tesastreifen abziehen und wieder einsetzen.
-
Falls der Drucker wieder wissen möchte, ob die Patrone ausgetauscht wurde, nochmals mit JA bestätigen.
Der Reset funktioniert nicht bei allen Druckermodellen
Printexperten.de
Tags: Brother, Chip-Resetter, Füllstand, Füllstandsanzeige, integrierten Chip, LC-121, nachfüllen, Reset-Anleitung, Resetten, Tintenpatrone
4 Kommentare zu “Reset-Anleitung Brother LC-121 BK/ color”
Februar 8th, 2015 um 19:01
funktioniert nicht.
nach abkleben und einsetzen soll ich JA (1) wählen, danach meckert er, dass erkennen nicht möglich sei, und wenn ich dann abziehe, is ende…
Februar 20th, 2015 um 18:22
Bei passiert genau das selbe. Das Erkennen der Patrone mit den abgeklebten Kontakten links und rechts macht der Drucker nicht. Ziehe ich den Klebestreifen ab, sokommt wieder die Füllstandsmeldung LEER.
März 11th, 2015 um 14:44
Hallo, funktioniert nicht bei allen Druckermodelle, die Patrone darf nicht leer sein. Ausreichend Tinte muss in den Patronen sein. Und wenn es dann nicht funktioniert muss man denn Chip austauschen oder resetten. Es gibt auch schon resetter zum kaufen, wenn man selber befüllen möchte.
Mai 11th, 2015 um 14:43
wo kann man denn diese resetter kaufen?
ich finde überall nur für lc-123,125 und 127.
Melde dich zu Wort